Herzlich Willkommen
bei den beshepherden Aussiedlern
Auf diesen Seiten steht alles Unwichtig und manches Wichtige über
- Claudia & Volker,
- was Hunde gesund macht und hält
- Quiesel & Farid und
- natürlich über Benny.
Unser Leben
ist ganz auf Hund eingestellt, dass wir noch nicht bellen ist fast ein Wunder.
Aber wer weiß was uns noch passiert. Hier erfahrt ihr, was wir so alles erleben
bzw. mit wem wir unsere Zeit verbringen. Und natürlich auch alles, was
Claudia so rund um den Hund treibt. Für die Eiligen unter euch:
(klickt
auf das Bildchen)
Hier ein paar Quick ies von uns
Aussie-Besitzer
sind sehr gefellige Menschen
sie leben nach dem Motto:
Hundehaare???
Bedien` dich ruhig,
wir haben genug davon rumliegen.
Wen es stört, dass bei uns das Essen im Fellmantel serviert wird, der ist
leider bei uns fehl am Tisch. Denn bei uns findet man in (fast) jeder
Suppe ein oder mehrere Haare.
Selbstverständlich haben wir Aussie-Besitzer einen tollen Bekanntenkreis,
allesamt eine haarige Truppe. Und der Gesprächsstoff geht nie aus. Es ist doch
so wichtig auch Nicht-Hunde-Menschen über die Ernährung oder Sportlichkeit der
Hunde auf dem Laufenden zu halten. Schließlich soll niemand unwissend
bleiben. Und wer nicht gezielt fragt, der bekommt gleich die ganze
Lebensgeschichte unserer Hunde präsentiert. Nur ja keine Wissensdefizite
aufkommen lassen.
Als Aussie-Besitzer pflegen wir natürlich
auch Kontakt zu anderen Aussie-Haltern und Züchtern. Allen voran zu Thorsten, dem Züchter von Farid
und zu Judit, der Züchterin von
Quiesel. Der Austausch findet in erster Linie als "Fachsimpelei" statt.
Schließlich kann man/frau doch an keinem Hund/Züchter ein gutes Haar lassen. Mit Zucht haben wir selber nichts am Hut,
weil Niemand gut genug für unsere Babies wäre. Aber umso mehr interessiert
uns
Alles rund um den Australian Shepherd. Und weil zwei Aussies besser sind als
kein Aussie, lebt bei uns ein Aussie-Pärchen.
Quiesel & Farid, unsere Traum-Aussies.
Mit Hundesport verbringen Quiesel, Farid und Claudia einen
großen Teil ihrer gemeinsamen Zeit. Wobei Agility davon den größten Raum
einnimmt. Mit zwei Aussies bringt Hundesport super viel Spaß und sorgt für
Kondition. Für Farid stand erst einmal das Training für
die Begleithundeprüfung im Vordergrund, schließlich sollte er doch Frauchen
zeigen, wie klasse Unterordnung sein kann. Quiesel ist seit September 2014 in
Agi-Turnier-Rente und hat eine geniale neue Aufgabe. Sie trainiert mit
dat-Muddie artig im Rally-Obedience (RO), eine tolle Sportart für ein reifes
Mensch-Hund-Team. Auf die gemeinsamen Turniere
bereiten sich Quiesel & Farid intensiv vor. Wie ihr seht, ist
das Training ist
im vollen Gange:
Warum Aussies sagen: 2 Aussies sind besser als (k)ein Aussie:
Zu Zweit...
- war es grundsätzlich der Kumpel, der die Pantoffeln oder
ähnliches zerstört hat,
- sind sie unschlagbar, denn ein Aussie alleine macht höchstens
Blödsinn.
- können sich gegenseitig beibringen, was die Menschen dem
einzelnen Aussie verbieten,
- können sie zaubern. Sie verzaubern die Luft im Daheim
mit einem besonderen Duft, so dass den Menschen die Luft wegbleibt,
- leben sie als Grünflächendesigner und pflügen
Rasenflächen regelmäßig schön ungleichmäßig um,
- haben sie es einfacher ihre/n Menschen vom Fahrrad zu
holen. Sie verbünden sich und rennen ohne Vorwarnung in verschiedene
Richtungen,
- können sie ihr Fell großzügiger verteilen und ihre
Menschen haben es einfacher, sich Wolle für einen Naturpullover zu sammeln,
- können sie mehr Platz auf dem Sofa oder Bett einnehmen und ihren
Menschen besser klarmachen, wem das Sofa bzw. das Bett wirklich gehört,
- können sie toll beim Toben mit einander in ihrer Sprache
sprechen, so dass jeder Außenstehende denken muss, die Aussies sind sich
spinnefeind,
- sorgen sie schneller für einen leeren Gefrierschrank
oder Vorratsschrank.
Denn...
- 2 Paar Hundeaugen können besser die Wahrheit sagen, als
1 Paar Augen lügen kann,
- 2 Aussies können zu Hause besser im Weg rumliegen als
ein Aussie,
- 2 Aussies können sich besser an einander kuscheln als 1
Aussie.
- 2 Aussies sind nie wirklich alleine.
Es war einmal...
oder Claudia versucht hündisch zu lernen
Seminare & Co...
01.05.2017 |
Agility-Seminar
mit Marion Schlühr |
25.10.15 - 26.10.15 |
SKN-RO (Sachkundenachweis für Rally-Obedience) im DVG bestanden. |
August bis Oktober 2015 |
Online-Studium der "Schüssler Salze für Tiere" mit Birte Wehrmann
THP |
18.04.2015 |
Rally-Obedience-Seminar mit Frank Nielsen, RO-Wertungsrichter im VDP/VDH |
September 2014 |
Claudia studiert erfolgreich die Bio-Chemie: "Schüssler Salze für Hunde" |
Oktober 2013 bis
Januar 2014 |
Claudia hat erfolgreich das Studium zur Tierhomöopathin beendet. |
06.11.2011 |
Agility-Seminar
mit Peter Kuratnik |
14.05. + 15.05.2011 |
Agility-Seminar
mit ALR Jörn Kahlmann |
November 2010 |
Agility-Seminar
mit Marlene Campe |
19.09.2010 |
Sport-Rettungshunde Seminar mit Bärbel Dreisow |
27.06 2010 |
Agility-Seminar
mit Marion Schlühr |
10.04.2010 |
U-Ordnungs- und Schutzdienst-Seminar mit Quiesel bei B. Flinks |
Januar bis April 2010 |
Hütetrainings bei Jule und Stefan in Wrohm |
20.03.2010 |
Fährtenseminar mit Peter Maaß, SV-Vizeweltmeister im Fährten |
Februar 2008 |
Claudia erwirbt die
Übungsleiterlizenz "Ausbildung" im SV |
März 2007 |
Fährtenseminar
mit Benny bei Armin Hölzle |
22.10.2006 |
Begleithundeprüfung und Sachkundenachweis mit Benny |
unsere hündische Entwicklung
27. Dezember 2011 |
Farid zieht bei uns ein |
25. Juli 2008 |
Quiesel zieht bei uns ein |
14. Juli 2008 |
Benny´s letzte große Reise... er zieht ins Regenbogenland |
November 2000 |
Benny zieht bei uns ein |
|